Aktuelles

Notbetreuung & Distanzlernen – iServ Mail 10.01.21

Liebe Eltern,
wir haben jetzt die Gruppen für die Notbetreuung nach Jahrgängen eingeteilt. Ihre individuellen Betreuungswünsche haben wir natürlich berücksichtigt. Wie Sie wissen, können Sie Ihr Kind einen Tag vorher von einzelnen Tagen abmelden, wenn Sie eine andere Bereuungsmöglichkeit gefunden haben. Ein frühzeitiges Abholen aus der Betreuung ist nach vorheriger telefonischer Rücksprache mit dem OGS – Team auch möglich.
Sollten Sie im Laufe der Zeit Schwierigkeiten mit der außerschulischen Betreuung bekommen, melden Sie sich bitte bei mir. Dann können wir individuell nach Lösungen schauen.
Die Kinder erhalten heute noch Informationen von den Klassenlehrerinnen, welche Materialien sie auf jeden Fall immer für die Notbetreuung dabei haben sollten. Bitte kleiden Sie ihr Kind wetterangemessen, denn wir werden natürlich auch den Schulhof/ Spielplatz o.ä. nutzen.
Ich gehe davon aus, dass die städtischen Server öfter mal überlastet sein werden. Wir können von der Schule aus daran leider nichts ändern. Daher erhalten die Kinder für das Distanzlernen Pläne, an denen sie eigenständig arbeiten können. Jede Lehrerin bietet individuell Sprechstunden an, damit die Kinder täglich bei Fragen, ihre Lehrerin kontaktieren können. Distanzunterricht ist nicht gleichzustellen mit Onlineunterricht. In den weiterführenden Schulen wird dies durchgeführt, aber für die Grundschule ist dies, gerade in den niedrigeren Schulstufen, nicht praktikabel. Da viele Kinder nicht zu hause betreut werden, sondern bei Oma und Opa o.ä. unterkommen, kann man nicht voraussetzten, dass sie zu festen Uhrzeiten die Möglichkeit haben, sich einzuloggen.
Sollten IServ zusammenbrechen, sind die Kolleginnen immer noch über ihre Email erreichbar und die Schule per Telefon 🙂
Wir schauen, wie die nächsten Tage anlaufen und werden sicher noch die ein oder andere Verbesserung umsetzen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag.
Genießen Sie mit Ihren Kindern den Schnee.
Viele Grüße J. Kaiser

Notbetreuung – iServ Mail 08.01.21

Liebe Eltern,

sollten Sie Ihr Kind für die Notbetreuung angemeldet haben, geben Sie ihm bitte am Montag das angehängte Formular ausgefüllt mit.
Die Betreuungszeit beginnt um 8.15h und endet je nach Stundenplan bzw. Betreuungsvertrag.
Leider werden keine Schulbusse fahren. Ich möchte Sie nochmals freundlich daran erinnern, nicht den Radenberg mit dem Auto zu befahren.
Wenn Ihr Kind an einem Tag zu hause betreut wird, dann melden Sie es bitte 24 Stunden vorher per IServ bei mir ab. Es ist nicht möglich, die Kinder nachträglich zur Notbetreuung anzumelden, da wir die Gruppen fest einteilen müssen.

Eine letzte Anmeldung für die nächsten 3 Wochen ist nur noch bis heute 14h bei den Kalssenlehrerinnen möglich. Danach werde ich die Gruppen einteilen und die Betreuuer zuteilen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße

J. Kaiser

 

Formular Notbetreuung Januar

Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts

Der Distanzunterricht bis zum 31.01.2021 ist der schulische Beitrag zur Eindämmung der Pandemie durch die konsequente Reduzierung von Kontakten. Daher muss vor der Anmeldung die Möglichkeit der Betreuung zu Hause sorgfältig geprüft werden. Das Betreuungsangebot gilt nur für die Klassen 1 bis 6 aller Schulformen. Für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in Förderschulen oder in Schulen des Gemeinsamen Lernens, der eine besondere Be- treuung erfordert (z.B. in den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung sowie Körperliche und mo- torische Entwicklung) muss diese in Absprache mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten auch in höheren Altersstufen sichergestellt werden. Das Betreuungsangebot umfasst für alle Schülerinnen und Schüler den zeitlichen Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeit- raums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages.

Hiermit erkläre ich, ☐ Name, Vorname

Anschrift

Telefon
E-Mail Adresse

dass mein Kind

Name, Vorname Geburtsdatum Klasse

während der Aussetzung des Präsenzunterrichts (11. Januar 2021-31. Januar 2021) an folgenden Tagen eine Betreuung benötigt:

page1image4151836784 page1image4151837072 page1image4151837360 page1image4151837648 page1image4151837936page1image4151838224 page1image4151838512 page1image4151838928 page1image4151839216 page1image4151839504page1image4151839792 page1image4151840080 page1image4151840368 page1image4151840656page1image4151841008 page1image4151841552 page1image4151841744 page1image4151842032page1image4151842320 page1image4151842608page1image4151842896 page1image4151843184page1image4151843472

Tage
Bitte tragen Sie hier die Tage/den Zeitraum der be- nötigten Betreuung ein (Montag-Freitag, am Wo- chenende findet keine Betreuung statt)

Uhrzeit

Eine Erklärung des Arbeitgebers wird nicht benötigt.

Erklärung:

Wir erklären, dass wir die Betreuung unseres Kindes an den oben genannten Tagen benötigen.

Wir akzeptieren, dass trotz des üblichen zeitlichen Betreuungsumfangs die gewohnte Verpflegung möglicherweise durch andere Formen wie z.B. Lunchpakete ersetzt wird. ___________________________
Datum, Unterschrift

 

Notbetreuung bis 31.01.21 – iServ Mail 06.01.21

Liebe Eltern und Kinder,

Ich wünsche Ihnen/euch ein frohes, und vor allem gesundes Jahr 2021. Wie soeben die Bildungsministerin Frau Gebauer in ihrer PK mitgeteilt hat, gelten bis zum 31.1.21 neue Regeln. Eine offizielle Schulmail erhalten die Schulen allerdings erst morgen. Trotzdem möchte ich Sie gerne schon einmal informieren: Bis zum 31.1. wird nur eine Notbetreuung stattfinden – explizit wies Frau Gebauer darauf hin, dass es keinen Unterricht in der Schule geben wird. Der Unterricht wird als Distanzunterricht erteilt! Das bedeutet, dass die Klassenlehrerinnen nicht vor Ort sein werden, sondern von zu Hause aus agieren. Wie wir die Notbetreuung organisieren, werden wir bis Freitag besprechen. Eine Abfrage zur Notbetreuung erfolgt per IServ. Am Montag wird das Kollegium Planungen zum Distanzunterricht vornehmen. Ab Dienstag besteht dann, nach Absprache mit den Klassenlehrerinnen die Möglichkeit, Material in der Schule abzuholen. Bitte überdenken Sie ganz genau, ob Sie ihr Kind in die Notbetreuung schicken müssen, denn wir sollten die Zeit, der Kontaktreduzierung sinnvoll nutzen.

Ich erinnere auch noch einmal an die Möglichkeit, sich einen PC in der Schule für das Distanzlernen auszuleihen. Es stehen 7 PCs zur Verfügung. Einfach eine Mail an mich oder die Klassenlehrerinnen schicken und dann lasse ich Ihnen gerne den Leihvertrag zukommen. Dies sind Informationen für die Kinder, die am 7.1. und 8.1.21 für die Notbetreuung angemeldet sind:

Um 8.15 Uhr werdet ihr beim Betreuungseingang abgeholt und in die Räume geführt. Denkt bitte an eure Masken, auch Wechselmasken, denn sie müssen den ganzen Tag getragen werden. Gerne dürft ihr auch ein Gesellschaftsspiel mitbringen.

Ich hätte mir einen anderen Schulstart gewünscht, aber wir machen das Beste daraus.

Liebe Grüße J. Kaiser

Aussetzen der Präsenzpflicht ab dem 14.12.2020

Liebe Eltern,

das Ministerium hat die neuen Regelungen in einer Schulmail wie folgt konkretisiert:

„Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen:

In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.

Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule (den KlassenlehrerInnen) gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.

Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.

Die Regeln der sog. Verordnung zum Distanzlernen sind in dieser Woche sinngemäß anzuwenden.

An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt.

Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.“

 

Sofern es Ihnen möglich ist, empfehlen wir Ihnen dringend Ihr Kind von der Präsenzpflicht zu befreien, damit die intendierten Maßnahmen greifen können.

!

Bitte teilen Sie Ihren Klassenleitungen bis Samstag um 10 Uhr schriftlich mit, ob und ab wann Sie Ihr Kind von der Präsenzpflicht befreien möchten und ob Ihr Kind – sofern es zur Schule gehen soll/muss – die OGS in Anspruch nimmt.

Ebenso bitte ich um eine Rückmeldung bezüglich der Notbetreuung am 07. und 08.01.2021

Über das Angebot zum Distanzlernen werden wir Sie kurzfristig unter Berücksichtigung der Schülerzahlen informieren.

Bitte lesen Sie regelmäßig die E-Mails in IServ.

 

Liebe Grüße

J. Kaiser